Spiel ohne Grenzen in Wehrden


Am Samstag den 02.07.2005 hatte die Löschgruppe Wehrden zum Spiel ohne Grenzen geladen. Vier Disziplinen galt es dabei zu meistern. An erster Stelle stand die Weserüberquerung per Schlauchboot. Auf der gegenüberliegenden Seite war eine Glocke anzuschlagen und daraufhin der Rückweg anzutreten. Die Zeit wurde beim Erreichen des heimischen Ufers gestoppt. Einige der angetretenen Gruppen mussten mit dem Motorboot einige hundert Meter flussabwärts wieder eingefangen werden, da diese nicht die notwendige Kraft hatten, der Weserströmung stand zu halten. Als nächstes gab es eine feuerwehrspezifische Aufgabe zu erfüllen: Wasserförderung mit dem C-Rohr. Jedoch endete das Rohr an einem Wassereimer. Dieser musste mit dem C-Strahlrohr gefüllt und das Wasser dann in einen weiteren C-Schlauch gefüllt werden. Ziel des Spieles war in zehn Minuten möglichst viel Wasser in eine bereitgestellte Tonne zu befördern. Bei den Abschlussübungen musste weiter Teamgeist bewiesen werden. Ein Kamerad musste mit verbundenen Augen und einer Schubkarre einen Parcours bewältigen. Geleitet wurde er von einem zweiten Kameraden, der auf der Karre saß. Zu guter Letzt musste ein weiterer Parcours mit den beliebten Teamskiern absolviert werden. Aber hier gilt wie immer, wenn einer den Ton angibt, klappt es.
Teilgenommen haben in Wehrden insgesamt vierzehn Gruppen zu jeweils vier Teilnehmern.
Platz eins belegte die erste Mannschaft der Löschgruppe Würgassen, und verwies damit den Motorradclub "Moto - Mochen" und den Löschzug Beverungen auf die Plätze zwei und drei.
Bei gutem Wetter und in fröhlicher Runde verbrachte man noch einen schönen Abend.

Hier einige Fotos:

Fotos: Sebastian Ewen

zurück zur Übersicht