Jahresdienstbesprechung des Löschzug Beverungen und Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Löschzug Beverungen und St. Florian Verein e.V. konnte der Löschzugführer Karl-Heinz Dohmann und 1. Vorsitzende des Vereins, Stefan Dewender wieder zahlreiche Mitglieder der aktiven Wehr, die Kameraden der Ehrenabteilung, sowie erstmals die neue Wehrführung mit dem Leiter der Feuerwehr Stadtbrandinspektor Jürgen Vorwick und seine beiden Stellvertreter Brandinspektor Stefan Nostitz und Brandinspektor Falk Wulf begrüßen. Löschzugführer Karl-Heinz Dohmann verlas den Jahresbericht 2009. Neben
einigen Einsätzen gab es auch wieder zahlreiche Termine und Veranstaltung, wie
z.B. besuchte Feuerwehrfeste, die Begleitung des Karnevalsumzug und der
Martinsumzüge oder auch die Parkplatzeinweisung beim „OBS Festival“. Als weiteren Tagesordnungspunkt verlas Jugendwartin Heike Dohmann den
Jahresbericht der Jugendfeuerwehr und konnte danach noch einen
Jugendfeuerwehrkameraden in den Dienst der aktiven Wehr übergeben. Besonders erfreulich konnte er mitteilen, dass im Jahr 2009 der Löschzug Beverungen mit 2 Gruppen als stärkste Mannschaft am Leistungswettkampf in Bosseborn teilnahm. Weiterhin konnte im Sommer 2009 für die Feuerwehr Beverungen erstmalig eine gebrauchte Drehleiter des Typ DLK 23-12 beschafft werden, die am 31.10.2009 offiziell in Dienst gestellt wurde. Durch das Hubrettungsfahrzeug konnte die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Beverungen nochmals gesteigert werden. Die Zahl der Einsätze für die Großgemeinde Beverungen belief sich im Jahr 2009 auf 92 Stück, wovon 36 mal der Löschzug Beverungen ausrücken musste. Das bedeutete einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Grundausbildung der Feuerwehrkameraden kam nicht zu kurz. So fanden in 2009 ein Truppmann Lehrgang, ein Funk- und Kartenkunde Lehrgang, sowie ein Drehleitermaschinisten Lehrgang statt. Die Wehrführung bedankte sich noch bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und konnte im Anschluss noch einige Ehrungen und Beförderungen vornehmen: Zum Brandinspektor wurde Arnold Dunschen,zur Hauptfeuerwehrfrau Desiree Dohman, zum Hauptfeuerwehrmann Rainer Fiebig, zum Oberfeuerwehrmann Markus Hartmann, zum Feuerwehrmann Daniel Vieth und Heiko Fließ befördert. Zum Feuerwehrmann wurde Andre Krempler ernannt. Zum Jugendwart wurde Mario Bönning, zur stellvertretenden Jugendwartin Christiane Fiebig ernannt. Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold auf blauem Grund konnte an Arnold Dunschen und Stefan Dewender, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an Karl Heinz Dohmann, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber an Markus Hartmann, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze an Patrick Beer, Fabian Weitekamp, Daniel Vieth, Christiane Fiebig, Patrick Meier und Kai Kronenberg verliehen werden. Der Kamerad Thomas Vössing konnte für 25 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes geehrt werden. Weiterhin wurden auch wieder zahlreiche Lehrgangsbescheinigungen ausgehändigt. Nachdem die Versammlung offiziell geschlossen wurde, gab es wie immer ein gemütliches Beisammensein, bei dem wieder die entstandenen Fotos von Lehrgängen, Festen oder Wanderungen in einem kleinen Jahresrückblick gezeigt wurden.
![]()
|